PreZero
Datenschutzhinweise
jobs.prezero.com und Bewerbungsverfahren
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren dich über Art und Umfang der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den Besuch unserer Webseite sowie im Rahmen unserer Bewerbungsverfahren.
Deine personenbezogenen Daten erheben wir grundsätzlich bei dir selbst. Als gesetzliche Grundlage dient insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Version 2.2
A. Webseite und Bewerberportal
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
2. Kommunikation per E-Mail/Telefon/Post
2.1. Zwecke der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
2.2. Empfänger/Kategorien von Empfängern
2.3. Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten
2.4. Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer
3. Daten, die wir beim Besuch dieser Webseite verarbeiten
3.1. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
3.2. Empfänger/Kategorien von Empfängern
3.3. Pflicht zu Bereitstellung deiner Daten
4.1. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
4.2. Empfänger/Kategorien von Empfängern
4.3. Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
1.1. Stellen am Standort Neckarsulm, Wesseling und Hamm
1.2. Stellen an den übrigen Standorten
1.3. Weitere Informationen zur Verantwortlichkeit und Art. 26 DSGVO
2. Durchführung des Bewerbungsverfahrens
2.1. Zwecke der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
2.2. Empfänger/Kategorien von Empfängern
2.3. Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten
2.4. Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer
2.5. Einwilligung „Eigenes Profil sichtbar machen für“
D. Kontakt Datenschutzbeauftragter
A. Webseite und Bewerberportal
Die in diesem Kapitel enthaltenen Angaben haben gleichermaßen Gültigkeit für unsere Webseite www.jobs.prezero.com sowie unser Bewerberportal.
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist:
PreZero Stiftung & Co. KG
Stiftsbergstraße 1
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (0)7132 30-773 344
E-Mail: info@prezero.com
2. Kommunikation per E-Mail/Telefon/Post
2.1. Zwecke der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Persönliche Angaben, die du uns per E-Mail/Telefon/Post überlässt, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden deine Daten ausschließlich zweckgebunden, um deine Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, deine Anfragen zu beantworten und somit die Zufriedenheit unserer Webseitenbesucher zu erhalten und zu fördern.
2.2. Empfänger/Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der PreZero Stiftung & Co. KG schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Soweit dies zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich ist, übermitteln wir deine Angaben an Gesellschaften der Schwarz Gruppe, wie z. B. weitere PreZero-Gesellschaften.
2.3. Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten
Du bist weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Solltest du uns jedoch die für die Bearbeitung deiner Anfrage erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir diese nicht bearbeiten bzw. beantworten.
2.4. Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer
Alle personenbezogenen Angaben, die du uns gegenüber bei Anfragen zukommen lässt, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an dich gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass du uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktierst und wir uns dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen. Bei Geltendmachung deiner Betroffenenrechte werden deine personenbezogenen Daten nach der finalen Rückantwort für 3 Jahre gespeichert zum Nachweis, dass wir dir umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.
3. Daten, die wir beim Besuch dieser Webseite verarbeiten
3.1. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Beim Besuch dieser Webseite werden Protokolldateien mit folgendem Inhalt erzeugt:
· Der Webseite/Applikation, von der Sie unsere Seite aufrufen (Referrer-URL);
· Der IP-Adresse;
· Dem Zugriffsdatum und der Zugriffszeit;
· Der Anfrage des Clients;
· Dem http-Antwort-Code;
· Der übertragenen Datenmenge;
· Dem Namen und der URL der abgerufenen Datei;
· Der Information über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem;
· Dem Namen deines Access-Providers
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Schutz unserer Systeme und der Verhinderung von missbräuchlichem bzw. betrügerischem Verhalten bei jedem Zugriff eines Nutzers auf diese Webseite.
3.2. Empfänger/Kategorien von Empfängern
Deine personenbezogenen Daten können in Ausnahmefällen zu Support- und Wartungszwecken der Schwarz IT KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm zugänglich sein, da unsere Webseite in unserem Auftrag auf von der Schwarz IT KG bereitgestellten Servern betrieben wird.
Deine personenbezogenen Daten können in Ausnahmefällen zu Support- und Wartungszwecken zudem der SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf zugänglich sein, da das Bewerberportal auf von der SAP Deutschland SE & Co. KG bereitgestellten Servern betrieben wird.
3.3. Pflicht zu Bereitstellung deiner Daten
Du bist weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Die genannten Daten werden technisch bedingt jedoch verarbeitet, sobald du unsere Seite aufrufst. Wenn du uns die Daten nicht mehr zur Verfügung stellen möchtest, ist dies nur möglich, indem du unsere Webseite nicht mehr nutzt.
Wir speichern die genannten Daten für eine Dauer von 10 Tagen.
Wir, die PreZero Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm sind Verantwortliche für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz sogenannter Cookies und anderer ähnlicher Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten auf allen (Sub-) Domains unter www.jobs.prezero.com.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Webseite besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für dich transparent. Zudem kannst du den Browser so einstellen, dass er generell keine Cookies akzeptiert oder nur Cookies von einzelnen Anbietern ablehnt. Wir möchten dich jedoch darauf hinweisen, dass hierdurch u.U. die Funktionalität dieser Webseite beeinträchtigt sein kann.
4.1. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Cookies und den anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten dient – je nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie – folgenden Zwecken:
· Technisch notwendig: Technisch notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
· Komfort: Mithilfe dieser Techniken können wir deine tatsächlichen oder vermuteten Präferenzen für die komfortable Nutzung unserer Webseite berücksichtigen. Beispielsweise können wir anhand deiner Einstellungen unsere Webseite in einer für dich passenden Sprache anzeigen. Außerdem vermeiden wir auf diese Weise, dir Inhalte anzuzeigen, die ggf. in deiner Region nicht verfügbar sind.
· Statistik: Diese Techniken ermöglichen es uns, anonyme Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zum Zweck deren bedarfsgerechter Gestaltung zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir unsere Webseite noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen können.
· Marketing: Hierdurch können wir dir für dich passende Werbeinhalte anzeigen, die auf der Analyse deines Nutzungsverhaltens basieren. Dein Nutzungsverhalten kann dabei auch über verschiedene Webseite, Browser oder Endgeräte Anhand einer User-ID (eindeutige Kennung) nachvollzogen werden.
Im Rahmen des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten werden abhängig von der Zwecksetzung insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet:
Technisch notwendig:
· Benutzereingaben, um Eingaben über mehrere Unterseiten zu behalten;
· Authentifizierungsdaten zur Identifizierung eines Benutzers nach Anmeldung, um bei weiteren Besuchen Zugang zu autorisierten Inhalten zu erhalten (z.B. Zugang zum Kundenportal);
· Sicherheitsrelevante Ereignisse (z.B. Erkennung oft fehlgeschlagener Anmeldeversuche);
· Erforderliche Daten.
Komfort:
· Cookies dieser Kategorie kommen auf unserer Webseite nicht zum Einsatz.
Statistik:
· Cookies dieser Kategorie kommen auf unserer Webseite nicht zum Einsatz.
Marketing:
· Cookies dieser Kategorie kommen auf unserer Webseite nicht zum Einsatz.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies und ähnlichen Technologien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in einem technisch stabilen und sicheren Betrieb der Webseite.
Eine Informationsübersicht zu den eingesetzten Cookies und anderen Techniken nebst den jeweiligen Verarbeitungszwecken, den Speicherdauern und etwa eingebundenen Drittanbietern findest du im Folgenden:
Name |
Anbieter |
Zweck |
Ablauf |
route |
SAP |
Wird für Sitzungs-Stickiness verwendet. Aufrechterhaltung bestimmter Parameter während der Sitzung zwischen der Karriereseite die vom Unternehmen generiert wird und Seiten die von SAP Success Factors generiert werden. |
Session |
careerSiteCompanyId |
SAP |
Wird verwendet, um die Anforderung an das richtige Rechenzentrum zu senden. |
Session |
JSESSIONID |
SAP |
Wird während der Sitzung auf dem Gerät des Besuchers abgelegt, damit der Server den Besucher identifizieren kann. |
Session |
Load balancer cookie |
SAP |
(Tatsächlicher Cookie-Name kann abweichen) Verhindert, dass ein Besucher von einer Instanz zu einer anderen springt. |
Session |
4.2. Empfänger/Kategorien von Empfängern
Empfänger im Zusammenhang mit den Datenverarbeitungen mittels Cookies kannst du der obenstehenden Übersicht unter der Bezeichnung „Anbieter“ entnehmen.
4.3. Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten
Du bist weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Möchtest du, dass keine Cookies gesetzt werden, kannst du dies mittels der erwähnten Einstellungen verhindern.
Die Speicherdauer für Cookies kannst der obenstehenden Übersicht entnehmen. Soweit in der Spalte „Ablauf“ die Angabe „persistent“ erfolgt, wird der Cookie jeweils dauerhaft bis zum manuellen Löschen gespeichert.
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
1.1. Stellen am Standort Neckarsulm, Wesseling und Hamm
Wenn du dich für eine Stelle bei einer der folgenden Gesellschaften bewirbst
· PreZero International GmbH, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm
· PreZero Dual GmbH, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm
· GreenCycle GmbH, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm
· PreTurn GmbH, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm
· OutNature GmbH, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm
· PreZero Dual GmbH (Betriebsstätte), Kronenweg 4, 50389 Wesseling
· PreZero Polymers International GmbH, Brüggenkampstraße 20, 59077 Hamm
ist die jeweilige Gesellschaft für die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stattfindende Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich mit der
PreZero Stiftung & Co. KG
Stiftsbergstraße 1
74172 Neckarsulm
E-Mail: bewerbung.stiftung@prezero.com
da die PreZero Stiftung & Co. KG das Bewerbungsverfahren gemeinsam mit der jeweiligen Gesellschaft durchführt. Aus diesem Grund ist die jeweilige Gesellschaft zusammen mit der PreZero Stiftung & Co. KG gemeinsam für den Schutz deiner personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit haben die genannten Gesellschaften vereinbart, wer welche Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Erfüllung der Rechte der betroffenen Personen und der Informationspflichten gemäß den Art. 13 und 14 DSGVO.
Prozessabschnitt der Datenverarbeitung/ Pflicht |
Erfüllung der Pflichten durch |
Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 DSGVO |
PreZero Stiftung & Co. KG |
Erhebung |
PreZero Stiftung & Co. KG |
Speicherung |
Alle Gesellschaften |
Übermittlung |
PreZero Stiftung & Co. KG |
Nutzung |
Alle Gesellschaften |
Änderung |
Alle Gesellschaften |
Sperrung |
Alle Gesellschaften |
Löschung |
Alle Gesellschaften |
Auskunftspflicht gem. Art. 15 DSGVO |
Alle Gesellschaften |
Für Bewerbungen auf eine Stelle der PreZero Stiftung & Co. KG ist diese selbst verantwortliche Stelle i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO.
1.2. Stellen an den übrigen Standorten
Wenn du dich für eine Stelle bei einer der folgenden bewirbst
· PreZero Recycling Süd GmbH, In den Erlen 2, 75248 Ölbronn-Dürrn
· PreZero Service Mitte-West GmbH & Co. KG, Herforder Straße311, 33609 Bielefeld
· PreZero Service West GmbH, Bischofsburger Straße 3, 56566 Neuwied
· PreZero Recycling Süd GmbH, In den Erlen 2, 75248 Ölbronn-Dürrn
· PreZero Stoffstrom Management GmbH, Kronenweg 45, 50389 Wesseling
· PreZero Service Süd GmbH, Daimlerstraße 2, 75438 Knittlingen
· Olper Entsorgungszentrum GmbH & Co. KG, Alte Scheune,57462 Olpe
· PreZero Entsorgung & Transport GmbH, Kronenweg 45, 50389 Wesseling
· Xplastics GmbH, Lußhardstraße 11, 76646 Bruchsal
· PreZero Service Ost GmbH & Co. KG, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
· PreZero Fleet Management GmbH, Kronenweg 45, 50389 Wesseling
· PreZero Recycling Mitte GmbH, Grube Falkenstein, 35688 Dillenburg
· PreZero Sonderabfall GmbH, Bischofsburger Straße 3, 56566 Neuwied
· PreZero Energy Zorbau GmbH, Bayerische Str. 20, 06686 Lützen
· PreZero Deutschland KG, An der Pforte 2, 32457 Porta Westfalica
· PreZero Wertstoffmanagement GmbH, An der Pforte 2, 32457 Porta Westfalica
· PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG, An der Pforte 2, 32457 Porta Westfalica
· PreZero Service Mitte GmbH & Co. KG, Kreisstraße 30, 30629 Hannover
· PreZero Service Osnabrück GmbH & Co. KG, Malberger Straße 7, 49124 Georgsmarienhütte
· PreZero Service Emsland GmbH & Co. KG, Siemensstraße 5, 48480 Spelle
· PreZero Holz GmbH, Hafen Berenbusch 4, 31675 Bückeburg
· PreZero Service Nordhessen GmbH, Am Fieseler Werk 13, 34253 Lohfelden
· PreZero Aktenvernichtung GmbH, Kreisstraße 30, 30629 Hannover
· PreZero Metall GmbH, Am Atlaswerk 22, 33106 Paderborn
· PreZero Service Hamm GmbH, Im Ostfelde 25, 59071 Hamm
· PreZero Service Rheinland GmbH, Neuenhofstraße 66, 47055 Duisburg
· PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH, Gutenbergerstraße 6, 06188 Landsberg OT Oppin
· PreZero Service Köthen GmbH, Pfriemsdorfer Weg 10, 06366 Köthen
· PreZero Service Nord GmbH, Am Ziegelhof 11, 25832 Tönning
· PreZero Bioenergie Münsterland GmbH & Co. KG, Joseph-Monier-Straße 8, 48268 Greven
· PreZero Service Saarland GmbH, Am Kohlwaldaufstieg 1,66540 Neunkirchen
· PreZero Service Nord-Westfalen GmbH & Co. KG, Hullmans Damm 15, 49525 Lengerich
· PreZero Recycling Deutschland GmbH & Co. KG, Auf der Plaße1, 32469 Petershagen
· PreZero Kunststoffrecycling GmbH & Co. KG, An der Pforte 2, 32457 Porta Westfalica
· PreZero Logistik GmbH & Co. KG, An der Pforte 2, 32457 Porta Westfalica
· PreZero Energy GmbH, Köthensche Straße 3a, 06406 Bernburg
· Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH, Ruscheplatenstraße 25, 31137 Hildesheim
· Kunststoffrecycling Grünstadt GmbH, Nassaustraße 13-15, 65719 Hofheim am Taunus
· PreZero Service Saarland GmbH, Am Kohlwaldaufstieg 1, 66540 Neunkirchen
· PreZero Pyral GmbH, Carl-Schiffner-Straße 37, 09599 Freiberg
· RD Recycling Deutschland GmbH, Langenhegge 3, 32361Preußisch Oldendorf
· Gesellschaft für Abfallentsorgung Lippe mbH, Am Alten Fluß 8, 32657 Lemgo
· Pader Entsorgung GmbH & Co. KG, Alte Schanze 1, 33106 Paderborn
· PreZero Erste Verwaltungs-GmbH, An der Pforte 2, 32457 Porta Westfalica
· PreZero Zweite Verwaltungs-GmbH, An der Pforte 2, 32457 Porta Westfalica
· PreZero Personalservice GmbH, An der Pforte 2, 32457 Porta Westfalica
ist die jeweilige Gesellschaft für die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stattfindende Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich mit der
PreZero Service
Deutschland GmbH
Kronenweg 45
50389 Wesseling
E-Mail: bewerbung@prezero.com
da die PreZero Service Deutschland GmbH
das Bewerbungsverfahren gemeinsam mit der jeweiligen Gesellschaft durchführt.
Aus diesem Grund ist die jeweilige Gesellschaft zusammen mit der PreZero Service
Deutschland GmbH gemeinsam für den Schutz
deiner personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit haben die genannten Gesellschaften vereinbart, wer welche Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Erfüllung der Rechte der betroffenen Personen und der Informationspflichten gemäß den Art. 13 und 14 DSGVO.
Prozessabschnitt der Datenverarbeitung/ Pflicht |
Erfüllung der Pflichten durch |
Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 DSGVO |
PreZero Service Deutschland GmbH |
Erhebung |
PreZero Service Deutschland GmbH |
Speicherung |
Alle Gesellschaften |
Übermittlung |
PreZero Service Deutschland GmbH |
Nutzung |
Alle Gesellschaften |
Änderung |
Alle Gesellschaften |
Sperrung |
Alle Gesellschaften |
Löschung |
Alle Gesellschaften |
Auskunftspflicht gem. Art. 15 DSGVO |
Alle Gesellschaften |
Für Bewerbungen auf eine Stelle der PreZero Service Deutschland GmbH ist diese selbst verantwortliche Stelle i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO.
1.3. Weitere Informationen zur Verantwortlichkeit und Art. 26 DSGVO
Auch wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, erfüllen die Parteien die datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeiten für die einzelnen Prozessabschnitte wie folgt:
Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist jede Gesellschaft entsprechend der obigen Tabellen zuständig. Die Gesellschaften informieren sich unverzüglich gegenseitig über von Betroffenen geltend gemachte Rechtspositionen. Sie stellen einander sämtliche für die Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung.
Datenschutzrechte können bei allen beteiligten Gesellschaften geltend gemacht werden.
2. Durchführung des Bewerbungsverfahrens
2.1. Zwecke der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Du hast die Möglichkeit dich für unser Stellenportal zu registrieren, dir ein persönliches Profil anzulegen und dieses zu nutzen, um bspw. deine Profildaten zu verwalten, Bewerbungen und die zugehörigen Dokumente hochzuladen und einzureichen bzw. um deine aktuellen Bewerbungen einzusehen.
Deine personenbezogenen Daten, welche du uns im Rahmen deiner Registrierung bzw. Bewerbung übermittelst, verarbeiten wir zu den genannten Zwecken und der damit verbundenen Bewerberauswahl und ggf. Bewerbereinstellung. Eine Verarbeitung deiner Daten zur Bewerberauswahl und ggf. Bewerbereinstellung erfolgt ebenfalls, wenn du uns außerhalb unseres Stellenportals deine Bewerbungsunterlagen übermittelst, z. B. per E-Mail oder per Post.
Es werden ausschließlich die Daten zu deiner Bewerbung gespeichert, die du uns mitteilst. Dies können insbesondere sein: Stammdaten (z.B. Namen, Anschrift, Geburtsdaten, Daten zu Angehörigen, Ust. ID), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Messengerdienste), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Inhalte von Dokumenten/Dateien) und Beschäftigtendaten (z.B. Arbeitszeiten, Qualifikationen, Abschlüsse, ausgeübte öffentliche Ämter, Sozialversicherungsdaten, Daten zum beruflichen Eingliederungsmanagement, Gehaltsvorstellungen).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten i. S. d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten), wenn diese für die zu besetzende Stelle erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage des § 26 Abs. 3 BDSG.
Soweit wir dir im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs Fahrtkosten erstatten, erfolgt die Verarbeitung deiner dafür erforderlichen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
2.2. Empfänger/Kategorien von Empfängern
Wenn Du Dich für eine unserer ausgeschriebenen Stellen bewirbst, erhalten der Personalbereich der PreZero Stiftung & Co. KG oder der PreZero Service Deutschland GmbH (je nachdem, welche Gesellschaften verantwortlich sind) sowie die Gesellschaft bzw. der Fachbereich, in dem die ausgeschriebene Stelle angesiedelt ist, im erforderlichen Umfang Zugriff auf deine Daten. Falls erforderlich können deine Daten weiteren Unternehmen der Schwarz Gruppe zugänglich sein, wenn diese an dem Bewerbungsverfahren (z.B. aus Gründen der internen Beratung) beteiligt sind. Soweit bei einer entsprechenden Gesellschaft ein Betriebsrat vorhanden ist, erhalten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auch Betriebsratsmitglieder im erforderlichen Umfang Zugriff auf deine Daten.
Dies gilt entsprechend, wenn du dich initiativ bei uns bewirbst. Solltest du deine Initiativbewerbung auf keinen konkreten Fachbereich oder keine konkrete Stelle eingrenzen, erhalten ggf. auch mehrere Gesellschaften bzw. Fachbereiche Zugriff auf deine Daten, um zu entscheiden, ob wir dir eine Stelle anbieten können.
Soweit wir dir im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs Fahrtkosten erstatten, werden deine Daten im erforderlichen Umfang durch die PreZero Service Deutschland GmbH verarbeitet, um dir die Kosten zu erstatten, wenn es sich um eine Stelle der PreZero Service Deutschland GmbH oder einer mit ihr gemeinsam verantwortlichen Gesellschaft handelt. Soweit es sich um eine Stelle der PreZero Stiftung & Co. KG oder einer mit ihr gemeinsam verantwortlichen Gesellschaft handelt, erfolgt die Datenverarbeitung im erforderlichen Umfang und zu dem genannten Zweck durch die Schwarz Dienstleistung KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm. Handelt es sich um eine Stelle der PreZero Service Deutschland GmbH oder einer mit ihr gemeinsam verantwortlichen Gesellschaft handelt, erfolgt die Datenverarbeitung im erforderlichen Umfang und zu dem genannten Zweck durch die PreZero Service Deutschland GmbH.
In Ausnahmefällen können deine Daten zu Support- und Wartungszwecken der SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf zugänglich sein, da das Bewerberportal auf von der SAP Deutschland SE & Co. KG bereitgestellten Servern betrieben wird. Dies gilt entsprechend für Daten, welche du uns außerhalb unseres Stellenportals übermittelst, z. B. Bewerbung per E-Mail oder Post, da wir deine Bewerbung und Daten der zugehörigen Stelle in unserem Portal zuordnen.
Bei einem Vertragsabschluss für eine Stelle der PreZero Stiftung & Co. KG oder einer mit ihr gemeinsam verantwortlichen Gesellschaft, erfolgt eine Übermittlung deiner für den Vertragsabschluss erforderlichen Daten an die Schwarz Dienstleistung KG, da durch diese die Vertragserstellung erfolgt.
Im Falle von Vertragsabschlüssen mittels digitaler Signatur sind deine Daten zudem für alle an der Vertragsfreigabe und -unterzeichnung beteiligten Personen zugänglich, da diese nach Vertragsunterzeichnung ein Protokoll erhalten, indem sämtliche Bearbeitungsschritte, inkl. E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit ersichtlich sind. Weiterhin können deine Daten für die jeweiligen Dienstleister zugänglich sein, welche wir für das entsprechende digitale Unterschriftenverfahren einsetzen. Bei Adobe Sign ist dies Adobe Systems Software Irland Limited, 4-6 Riverwalk, City West, Business Campus, Saggart D24, Dublin, Irland.
Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
2.3. Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten
Du bist weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne die Daten können wir jedoch keinen Kontakt mit dir aufnehmen und kein Bewerbungsverfahren durchführen. Die Daten sind ferner im Falle eines Vertragsschlusses im Rahmen der Einstellung erforderlich.
2.4. Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer
Personenbezogene Daten, welche du uns im Rahmen deiner Bewerbung übermittelst, speichern wir im Falle einer Absage für eine Dauer von vier Monaten ab dem Zeitpunkt der Absage. Solltest du uns deine Bewerbung in Papierform übermitteln, z. B. per Post, werden deine Bewerbungsunterlagen digitalisiert und ebenfalls für die genannte Dauer gespeichert. Nach der Digitalisierung erhältst du deine Originalunterlagen von uns zurück.
Sollte deine Bewerbung erfolgreich sein und wir stellen dich als Mitarbeiter in einer unserer Gesellschaften ein, so werden deine Bewerbungsunterlagen und die damit verbundenen personenbezogenen Daten über das Bewerbungsverfahren hinaus gespeichert und in die Personalakte überführt. Weitere Informationen hierzu erhältst du im Rahmen deiner Einstellung in unseren Datenschutzhinweisen für Mitarbeiter.
Dein Profil in unserem Online-Bewerbungssystem und die darin gespeicherten Daten bleiben unabhängig von einer konkreten aktiven Bewerbung im System gespeichert. Damit hast du die Möglichkeit, dich auch auf weitere Stellen online zu bewerben. Sobald dein Profil 12 Monate inaktiv war und keine Bewerbung mehr in Bearbeitung ist, wird dein Profil automatisch gelöscht. Du kannst dein Profil jedoch auch jederzeit selbst löschen. Sollten zu diesem Zeitpunkt aktuelle Bewerbungen von dir in der Bearbeitung sein, werden diese zurückgezogen und dein Profil gelöscht. Hierbei erfolgt die Löschung des Profils umgehend, die Bewerbungen selbst werden nach geltendem Recht automatisch gelöscht.
2.5. Einwilligung „Eigenes Profil sichtbar machen für“
Deine Bewerbung bezieht sich auf eine ausgeschriebene Stelle bei einer der oben genannten Gesellschaften. Deine Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich immer nur für die konkrete Stelle ausgewertet und berücksichtigt, für die du dich beworben hast.
Solltest du unabhängig von der einzelnen Bewerbung auch Interesse an anderen Stellen bei den übrigen dort genannten Gesellschaften haben, so kannst du diesbezüglich mehrere einzelne Bewerbungen aus deinem Profil heraus erstellen.
Zudem kannst du in unserem Bewerbungsprozess, vor Einreichen einer Bewerbung, auswählen, ob diese Bewerbung für andere vakante Stellen der oben genannten Gesellschaften weltweit berücksichtigt werden soll, nur für vakante Stellen der oben genannten Gesellschaften desselben Landes in dem du dich bewirbst oder lediglich für die konkrete Stelle auf die du dich bewirbst. Soweit du deine Bewerbung auch für andere vakante Stellen freigibst und als Bewerber für diese in Betracht kommst, übermitteln wir deine Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses an den verantwortlichen Fachbereich der ausschreibenden Gesellschaft.
Deine Einwilligung ist freiwillig. Du kannst sie jederzeit widerrufen, indem du direkt über dein Profil deine Einstellungsauswahl änderst oder
· bei Stellen der unter 1.1 genannten Standorte per E-Mail an bewerbung.stiftung@prezero.com.
· bei Stellen der unter 1.2 genannten Standorte per E-Mail an bewerbung@prezero.com.
Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Eingang deines Widerrufs bereits erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. Im Falle des Widerrufs wird nur die ursprüngliche Bewerbung weiter berücksichtigt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG.
Du hast das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich hast du bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) deiner personenbezogenen Daten.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO beruht, steht dir nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit du einer Datenverarbeitung widersprichst, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.
Sofern du selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt hast, steht dir ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO beruht, kannst du die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Wende dich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.
Zudem steht dir ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, indem du wohnst oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.
D. Kontakt Datenschutzbeauftragter
Solltest du weitere Fragen zur Verarbeitung deiner Daten oder zur Ausübung deiner Rechte haben, kannst du dich an den zuständigen Datenschutzbeauftragten beim Verantwortlichen wenden:
PreZero Stiftung & Co. KG
– Datenschutzbeauftragter –
Stiftsbergstraße 1
74172 Neckarsulm
E-Mail: datenschutz@mail.schwarz
PreZero Service Deutschland GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Kronenweg 45,
50389 Wesseling
E-Mail: datenschutz@prezero.com